Im Dezember haben die fleißigen Bienen die Schulküche in eine kleine Weihnachtsbäckerei verwandelt. Vier hilfsbereite Mamas haben sie dabei unterstützt und es sind viele Dosen mit köstlichen Plätzchen für die Weihnachtsfeier gefüllt worden. Mhh, waren die lecker!!!
In diesem Schuljahr haben wir uns zur Aufgabe gemacht, unser Lesekonzept so abzuwandeln, dass das genießende und interessengeleitete Lesen stärker im Mittelpunkt steht. Wir wollen die Begeisterung für die Welt der Bücher wecken und den Schülerinnen und Schülern der Pferdebachschule die Gelegenheit und die Zeit geben, ganz in die jeweiligen Geschichten abzutauchen.
Die 3. und 4. Schuljahre durften jeden Tag mindestens eine Stunde lang in ihrem selbstgewählten Buch lesen. Da eine angenehme Atmosphäre das genießende Lesen fördert und positiv besetzte Lesesituationen für die Lesemotivation von großer Bedeutung sind, durften vor der Lesezeit fleißig Höhlen und gemütliche Leseplätze mit Decken und Kissen erschaffen werden.
Auch in den anderen Klassen ging es gemütlich zu. Während die Erstklässler täglich aus einem Buch vorgelesen bekamen, wurde in den zweiten Klassen in einer gemeinsam gewählten Lektüre gelesen. Die Kinder der Pferdebachschule haben begeistert von der ausgiebigen Lesezeit berichtet, so dass sich schon alle auf die Lesewoche im 2. Halbjahr freuen.
Im Sachunterricht haben sich die Drachen auf eine Zeitreise zurück in die Kreidezeit begeben. An den verschiedenen Stationen haben sich die Kinder selbstständig mit den verschiedenen Dinosaurierarten und mit der Zeit in der sie lebten auseinandergesetzt. Dabei sind so einige Dinosaurier-Experten entstanden.
In den letzten Wochen beschäftigten wir uns im Sachunterricht ausgiebig mit unserer Stadt. Wir sammelten viele Informationen über besondere Sehenswürdigkeiten, die Stadtteile, unseren Schulweg, unsere Lieblingsorte und noch vieles mehr. In zahlreichen Geheimfächern und Klappkarten haben wir schließlich unser ganzes Wissen zusammengefasst, damit auch die Leser unserer Lapbooks vieles über Witten erfahren können.
Mit vielen bunten Bildern und eigenen Zeichnungen, aber vor allem mit viel Mühe haben alle Drachenkinder tolle Lapbooks gestaltet. Aber seht doch selbst!
Im Januar besuchte uns Herr Sentheim, unser Verkehrspolizist, in der Klasse. Er sprach mit uns darüber, wie wichtig das Tragen eines Helmes beim Fahrradfahren ist. Vor allem der richtige Sitz ist nötig, damit unser Kopf bei Unfällen richtig gut geschützt ist. Wir durften unsere eigenen Fahrradhelme anschließend selbst einmal überprüfen. Auch die wichtigen Teile eines Fahrrads haben wir besprochen. In ein paar Wochen treffen wir uns wieder, um dann im echten Straßenverkehr Fahrradfahren zu üben.