Schulleben
Unser Schulleben ist bunt und vielfältig. Jährliche Projektwochen, Sponsorenläufe, Sportereignisse, Karneval, Lesewochen, Klasse2000 und vieles mehr sind fester Bestandteil eines Schuljahres. Als zertifizierte "Schule der Zukunft" liegt uns die Erziehung zur Nachhaltigkeit besonders am Herzen. Die jährlichen Sponsorenläufe, deren Erlös zur Hälfte einer sozialen Einrichtung gespendet wird, sind ein fester Bestandteil in unserem Bestreben, die Kinder zur Übernahme sozialer Verantwortung zu erziehen. Mehrere Projekte haben wir in den vielen Jahren schon unterstützt und dabei nicht nur heimische Einrichtungen, wie den Kinderhospizdienst Ruhrgebiet und die Ruhrtalengel, unterstützt, sondern auch einen Kindergarten im Senegal durch unsere Geldspenden mitaufgebaut und eine Schule in Namibia durch die Spendengelder unterstützt. |
Aus dem Schulleben
Stadtführung durch Witten
Am 18.09.2023 gingen wir durch Witten. Wir hatten einen tollen Stadtführer. Er hatte uns Sachen erzählt, die wir gar nicht wussten. Ein Frühstück hatten wir auch gemacht und das Gute daran war, dass wir auf dem Spielplatz gefrühstückt haben. Wir waren auch in der Galeria Kaufhof und haben ein Foto gemacht, dessen Hintergrund „Love Witten“ war. Auf einem Berg waren wir auch. Am Schluss waren wir auch in dem Eisladen Giovanni. Wir sind ungefähr 7 km gegangen. Das war eine super Stadtführung!
Geschrieben von Musab, Klasse 4b
Toller Start ins Wochenende
Bevor die Erdmännchen und Füchse in ihr erstes Wochenende als Schulkinder starteten, buddelten sie nach Herzenslust gemeinsam mit ihren großen Patinnen und Paten in unserem riesigen Sandkasten.
Einschulung
Seit dem 08.08.2023 verstärken 28 neue Erdmännchen und 27 kleine Füchse das „Team Pferdebach“. Nach einer ermutigenden Ansprache durch die Viertklässler:innen im Rahmen eines Open-Air-Gottesdienstes begrüßten die frischgebackenen Zweitklässler:innen die neuen Schulkinder mit dem Froschtanz. Die Patenklassen führten anschließend die zwei für die Pferdebachschule wichtigsten Lieder auf: unser Schullied und unseren Fitnesstanz. Dann erlebten die Erdmännchen mit ihrem Klassenlehrer Herrn Walter und die Füchse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Tillmann auch schon ihre erste Schulstunde.
Auf Wiedersehen!
Am letzten Schultag vor den Sommerferien mussten wir uns von unseren großen Füchsen und Erdmännchen verabschieden. In einem Gottesdienst erzählten die Viertklässler:innen von ihren Sorgen bezüglich der weiterführenden Schule. Ihre Patenkinder gaben ihnen aber viele gute Wünsche mit auf den Weg. Zusätzlich mit einem persönlichen Segen ausgestattet, kann auf den neuen Wegen nun nichts mehr schiefgehen. Anschließend präsentierten die Füchse und Erdmännchen ihre einstudierten Lieder und Tänze. Zum krönenden Abschluss stiegen bunte Luftballons in die Höhe und trugen die Zukunftswünsche der Viertklässler:innen in die Wolken.
Eiswagen
Den Tag der Zeugnisausgabe haben wir uns mit einem leckeren Eis versüßt. Dafür mussten wir nicht einmal den Schulhof verlassen. Giovanni ist mit seinem Eiswagen direkt bis vor unsere Tür gerollt.
Urkunden über Urkunden
Kurz vor den Sommerferien konnten wir in einer gemeinsamen Feierstunde all die Kinder ehren, die im vergangenen Schuljahr besonderen Lesefleiß (ANTOLIN) zeigten, sich im Rahmen der Bundesjugendspiele oder Schwimmwettkämpfe eine Ehrenurkunde erkämpften oder sogar das Sportabzeichen erwerben konnten oder ihr mathematisches Können im Känguruwettbewerb unter Beweis stellten.
Die Arche Noah im Schuhkarton
Im Religionsunterricht beschäftigten sich die Kinder mit der Geschichte von Noah und seiner Arche und bastelten dazu passend bunte Guck-Kisten.
Sommer, Sonne, Sand
Den sonnigen Nicht-Brückentag nutzten die Elefanten und Raben, um im Schulgarten fröhlich im Sandkasten zu spielen. Beim Bau einer riesigen Sandburg und Wasserspielen an der Pumpe kam fast schon ein bisschen Strandfeeling auf.
Chor-Musical
Nach monatelangen Proben war es Anfang Juni endlich soweit: Unser Schulchor führte unter der Leitung von Frau von Laer das Musical „Drachenkämpfer“ auf. Darin nimmt der junge Burkhardt den Kampf gegen einen Drachen auf, der jedes Jahr das Dorf heimsucht und seinen Tribut fordert. Dabei ist ihm Dosenfleisch, äh natürlich Ritterfleisch, eigentlich viel zu zäh und er würde viel lieber frische Kräuter verspeisen. Burkhardt kann den Drachen von seinem Fluch erlösen und heiratet letztendlich die schöne Prinzessin. Das Publikum war begeistert von den humorvollen, eingängigen Liedern und dem Mut der Kinder, die nicht nur als Chor, sondern auch solistisch oder in kleinen Gruppen sangen, Texte vortrugen und ihr schauspielerisches Können zeigten.
Bundesjugendspiele
Im Mai fanden unsere alljährlichen Bundesjugendspiele statt. Bei guten Wetterbedingungen machte sich die gesamte Schule auf ins Wullenstadion. Dort absolvierte jedes Kind einen Schlagball-Weitwurf, einen Sprung in die Sandgrube sowie einen 50 Meter-Sprint. Zum Glück hatten alle Schüler:innen danach noch ausreichend Power, um auch den Langstreckenlauf zu bewältigen. Die Mädchen legten dabei 800 Meter zurück, die Jungen sogar 1000 Meter. Wer gerade keine Runde auf der Laufbahn drehte, konnte das neue Spielzeug ausprobieren, das der Förderverein für die Kinder beschafft hatte. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön dafür! Bedanken möchten wir uns auch bei den vielen helfenden Händen, die uns an diesem Tag unterstützt haben und Laufzeiten genommen, Sprungweiten gemessen oder unermüdlich Schlagbälle zurück geworfen und abgetrocknet haben. Am Ende des Vormittags waren die fleißigen Sportler:innen sichtlich erschöpft, aber auch stolz auf ihre Leistungen und ihr Durchhaltevermögen. Das anschließende lange Wochenende hatten sich alle redlich verdient!
50 Jahre Pferdebachschule
Am 12. Mai 2023 konnten wir ein ganz besonderes Jubiläum feiern: 50 Jahre Pferdebachschule. Aus diesem Anlass gab es ein großes Fest auf unserem Schulhof. Zunächst zeigten die Pferdebach-Kinder ihr tänzerisches Können, das sie im Rahmen der vorhergehenden Projektwoche erworben hatten. Dann ging es weiter mit Spiel und Spaß und vielen Leckereien - bis in die späten Abendstunden.
Ein großer Sack voller Geld
Kurz vor Weihnachten haben wir unseren Anteil der Sponsorenläufe an den Kinderschutzbund Witten übergeben. Die Freude und vor allem die Überraschung über den unglaublichen Spendenbetrag waren groß. Dank des großen Einsatzes unserer Schüler:innen und der Spendenbereitschaft ihrer Sponsor:innen konnten wir dem Kinderschutzbund 4650 Euro übergeben. Als Rahmenprogramm diente unser Weihnachtssingen, bei dem Klassiker wie „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ und die Weihnachtsbäckerei natürlich nicht fehlen durften.
Lebensläufe 2022
Bei strahlendem Sonnenschein fanden am letzten Schultag vor den Herbstferien unsere Lebensläufe statt. Die Kinder umrundeten das Schulgebäude so oft sie innerhalb einer Stunde konnten und erhielten dafür von ihren Sponsor:innen eine vorher festgelegte Spendensumme. Der Erlös kommt dem Kinderschutzbund Witten sowie unserem Förderverein zugute. Wir bedanken uns bei den Kindern für ihren unermüdlichen Einsatz und bei allen Erwachsenen fürs Anfeuern, Helfen und Mitlaufen.
Top Secret
Zu einem geheimnisvollen Ausflug brach die gesamte Schulgemeinde im September auf. Bei der Abfahrt wussten die Kinder noch nicht, dass unser Ziel die ZOOM-Welt in Gelsenkirchen sein sollte. Dort angekommen erkundeten die Kinder die Tierwelten Alaskas, Afrikas und Asiens, tobten sich auf den Spielplätzen aus oder unternahmen eine gemütliche Bootsfahrt. Der Förderverein versüßte uns den Tag mit einem Eis. Es war für alle ein toller Ausflug!
Ein buntes Freundschaftsband
Von Haus zu Haus… so heißt es in unserem Schullied. Und dass es dieses Freundschaftsband tatsächlich gibt, beweist die unerwartete Geldspende, die wir entgegennehmen durften. Der Erlös eines Hoffestes, das unsere Nachbarschaft im Sommer gefeiert hatte, wurde uns nun von einigen Nachbar:innen feierlich überreicht. Knapp 700 Euro kommen unseren Pferdebachkindern zugute und sollen im nächsten Jahr beim großen Schuljubiläum für ein tolles Fest ausgegeben werden. Die liebe Nachbarschaft ist dazu natürlich herzlich eingeladen!