Schulleben
Unser Schulleben ist bunt und vielfältig. Jährliche Projektwochen, Sponsorenläufe, Sportereignisse, Karneval, Lesewochen, Klasse2000 und vieles mehr sind fester Bestandteil eines Schuljahres. Als zertifizierte "Schule der Zukunft" liegt uns die Erziehung zur Nachhaltigkeit besonders am Herzen. Die jährlichen Sponsorenläufe, deren Erlös zur Hälfte einer sozialen Einrichtung gespendet wird, sind ein fester Bestandteil in unserem Bestreben, die Kinder zur Übernahme sozialer Verantwortung zu erziehen. Mehrere Projekte haben wir in den vielen Jahren schon unterstützt und dabei nicht nur heimische Einrichtungen, wie den Kinderhospizdienst Ruhrgebiet und die Ruhrtalengel, unterstützt, sondern auch einen Kindergarten im Senegal durch unsere Geldspenden mitaufgebaut und eine Schule in Namibia durch die Spendengelder unterstützt. |
Aus dem Schulleben
Ein großer Sack voller Geld
Kurz vor Weihnachten haben wir unseren Anteil der Sponsorenläufe an den Kinderschutzbund Witten übergeben. Die Freude und vor allem die Überraschung über den unglaublichen Spendenbetrag waren groß. Dank des großen Einsatzes unserer Schüler:innen und der Spendenbereitschaft ihrer Sponsor:innen konnten wir dem Kinderschutzbund 4650 Euro übergeben. Als Rahmenprogramm diente unser Weihnachtssingen, bei dem Klassiker wie „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ und die Weihnachtsbäckerei natürlich nicht fehlen durften.
Lebensläufe 2022
Bei strahlendem Sonnenschein fanden am letzten Schultag vor den Herbstferien unsere Lebensläufe statt. Die Kinder umrundeten das Schulgebäude so oft sie innerhalb einer Stunde konnten und erhielten dafür von ihren Sponsor:innen eine vorher festgelegte Spendensumme. Der Erlös kommt dem Kinderschutzbund Witten sowie unserem Förderverein zugute. Wir bedanken uns bei den Kindern für ihren unermüdlichen Einsatz und bei allen Erwachsenen fürs Anfeuern, Helfen und Mitlaufen.
Top Secret
Zu einem geheimnisvollen Ausflug brach die gesamte Schulgemeinde im September auf. Bei der Abfahrt wussten die Kinder noch nicht, dass unser Ziel die ZOOM-Welt in Gelsenkirchen sein sollte. Dort angekommen erkundeten die Kinder die Tierwelten Alaskas, Afrikas und Asiens, tobten sich auf den Spielplätzen aus oder unternahmen eine gemütliche Bootsfahrt. Der Förderverein versüßte uns den Tag mit einem Eis. Es war für alle ein toller Ausflug!
Ein buntes Freundschaftsband
Von Haus zu Haus… so heißt es in unserem Schullied. Und dass es dieses Freundschaftsband tatsächlich gibt, beweist die unerwartete Geldspende, die wir entgegennehmen durften. Der Erlös eines Hoffestes, das unsere Nachbarschaft im Sommer gefeiert hatte, wurde uns nun von einigen Nachbar:innen feierlich überreicht. Knapp 700 Euro kommen unseren Pferdebachkindern zugute und sollen im nächsten Jahr beim großen Schuljubiläum für ein tolles Fest ausgegeben werden. Die liebe Nachbarschaft ist dazu natürlich herzlich eingeladen!

Grüße von der Klassenfahrt
Einen lieben Gruß von der Klassenfahrt senden die Füchse und Erdmännchen.
Willkommen!
Seit dem 11.08.22 verstärken 52 kleine Elefanten und Raben unser Team Pferdebach. Zunächst wurden die Erstklässler:innen auf dem Schulhof im Rahmen eines kleinen Gottesdienstes und einer Einschulungsfeier gebührend begrüßt. Die zweiten Klassen hatten zu diesem Anlass ein afrikanisches Willkommenslied einstudiert und die beiden Patenklassen führten den neuen Mitschüler:innen unser Schullied und unseren Fitnesstanz vor. Dann ging es auch schon mit den Klassenlehrerinnen Frau Altenberend und Frau Stolzenburg auf zur ersten Schulstunde. Wir freuen uns sehr, dass ihr jetzt zu uns gehört, liebe Elefanten und Raben!
Verabschiedungsfeier
Am letzten Schultag vor den großen Ferien mussten wir uns von unseren Viertklässler:innen verabschieden. Im Rahmen eines Gottesdienstes ließen die Kinder ihre guten, aber auch ihre schlechten Zeiten an der Pferdebachschule Revue passieren. Anschließend wurde ihnen noch ein mutmachendes Segenswort mit auf den Weg gegeben. Auf dem Schulhof versammelte sich dann die gesamte Schulgemeinschaft, um die großen Elefanten und Raben traditionell mit dem Fliegenlassen von Luftballons und erstmals auch von kleinen Doktorhüten zu verabschieden. Die Viertklässler:innen führten uns ihre selbstgedichteten Lieder und einen Tanz vor. Wir wünschen euch, dass ihr nach den Sommerferien eine tolle Zeit an euren neuen Schulen erlebt.
Eiskalt überrascht
Kurz vor den Ferien fuhr zur Überraschung aller Schulkinder der Eiswagen auf unseren Schulhof. Angesichts des herrlichen Sonnenscheins freuten sich alle kleinen und großen Pferdebachler:innen über diese eiskalte Erfrischung. Die Viertklässler:innen nutzten die Gelegenheit, gleichzeitig auf so viele Mitschüler:innen zu treffen und sammelten fleißig Unterschriften auf ihren Abschlussshirts.
Ringen im Sportunterricht
Die Klasse 3a erprobte gerade im Sportunterricht Zweikampfspiele. Auch Elemente des Ringens standen auf dem Programm. Die Partnerin oder der Partner musste auf den Rücken gedreht werden, aber natürlich fair!
Urkundenverleihung
In einem großen Kreis versammelten sich alle Kinder und Lehrer:innen, um die Schüler:innen gebührend zu ehren, die im vergangenen Schuljahr besondere Leistungen gezeigt haben. Die fleißigsten Antolin-Nutzer:innen jeder Klasse erhielten genauso eine Urkunde wie der Schulchampion des Mathewettbewerbs „Känguru“. Auch die sportlichen Höchstleistungen der Bundesjugendspiele und des Schwimmwettkampfes wurden mit einer Ehrenurkunde gewürdigt. Schließlich erhielten viele sichtlich stolze Viertklässler:innen ein Sportabzeichen. Unser Schullied durfte an diesem Tag natürlich nicht fehlen.

Coole Überraschung
Eiskalt überrascht wurde die Klasse 3a von einem kleinen Ausflug zur Eisdiele. „Das war viel cooler als ein Diktat!“, freuten sich die Erdmännchen.
Da steht ein Pferd
- nein, nicht auf dem Flur, sondern auf unserem Schulhof! Ganz passend zur Pferdebachschule! Der 2. Jahrgang hat sich in den letzten Wochen mit dem Thema „Haustiere“ beschäftigt. Nachdem es z.B. schon Hundebesuch in den Klassen gab, hat nun eine reiterfahrene Biene den Mitschüler:innen ihr Pferd präsentiert. Die Freude bei den Kindern war riesig.
Mustergültig
Wunderschöne symmetrische Figuren haben die Schmetterlinge auf ihren Geobrettern gespannt. So viel Spaß macht das Thema „Geometrie“!
Ketteler Hof
Einen unvergesslichen Ausflug zum Ketteler Hof unternahm unsere gesamte Schule am 08.06.2022. Vier Reisebusse brachten uns nach Haltern. Im Freizeitpark angekommen tobten die Kinder ausgelassen auf den Spielplätzen mit ihren tollen Rutschen, abenteuerlichen Klettergerüsten und riesigen Hüpfkissen. Unser Förderverein versüßte uns den Tag mit einem erfrischenden Eis - und die eine oder andere Pommes soll wohl auch in den Kinderbäuchen verschwunden sein. ;-) Der Tag wird uns lange in Erinnerung bleiben.
Kunstausstellung
Eine langjährige Tradition ist es, unser Foyer mit den Kunstwerken unserer Schüler:innen zu schmücken. Aktuell verschönern die „Blumenwiesen“ der Klasse 1b den Eingangsbereich. Das habt ihr toll gemacht, Löwenkinder!
Bundesjugendspiele 2022
Endlich! Nach einer 2-jährigen Pause konnten wir am 19. Mai unsere Bundesjugendspiele wie gewohnt stattfinden lassen. Bei bestem Wetter zeigten die Kinder beim Springen, Laufen und Werfen ihre Bestleistungen und wurden von einem begeisterten Publikum angefeuert. Zum Abschluss des Tages konnten sich die Sportler:innen, die noch ausreichend Power hatten, an unseren Spielstationen austoben. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die uns an diesem Tag unterstützt haben.
Löwenzahn-Entdeckertour
Ganz ohne Fritz Fuchs und seinen Hund Keks begab sich die Schmetterlingsklasse auf eine Löwenzahn-Entdeckertour auf unserem Schulhof. Die Kinder erforschten die „Pusteblume“, zählten ihre Blütenblätter oder fertigten möglichst naturgetreue Zeichnungen an. Unterricht draußen im Sonnenschein macht so viel Spaß!
Jekits
Im Musikunterricht der 1. Klassen strahlen die Kinderaugen, wenn Frau Fischer–Rogall von der Musikschule die Instrumente auspackt und alle Kinder nach Herzenslust darauf spielen dürfen oder gemeinsam zum Beispiel einen Sonnenaufgang musikalisch erstrahlen lassen.
Die Zahnfee war da.
In der 1. Woche nach den Osterferien bekamen wir Besuch von der „Zahnfee“. Diese war allerdings nicht auf der Suche nach ausgefallenen Milchzähnen. Ganz im Gegenteil! In Gestalt von Frau Ribberger vom Gesundheitsamt übte sie mit den Erst- und Zweitklässler:innen das richtige Zähneputzen und wurde dabei von ihrem „tierischen“ Assistenten unterstützt. Damit das Putzen auch zu Hause Spaß macht, bekamen alle Kinder eine bunte Zahnbürste und einen Becher geschenkt.
Alles klar mit Klaro!
Im Rahmen des Projekts „Klasse 2000“ haben unsere Erstklässler:innen fleißig Klara oder Klaro gebastelt. Das Maskottchen wird die Kinder durch ihre Zeit als „Klasse 2000“ begleiten.
Ostergrüße
Wir wünschen allen Besucher:innen unserer Homepage schöne Ferien und ein frohes Osterfest.
Open-Air-Gottesdienst
Am letzten Schultag vor den Osterferien trafen sich alle kleinen und großen Pferdebachler:innen gemeinsam mit Pfarrerin Gintzel und Pfarrer Barkay auf dem Schulhof zu einem Open-Air-Gottesdienst. Wir erlebten wie sich das dunkle, traurige Karfreitags-Kreuz in ein fröhliches, buntes Osterkreuz verwandelte - so wie sich die gefräßige Raupe in ihrem Kokon in einen wunderschönen Schmetterling verwandelt. Von den Kindern gesprochene Gebete und fröhliche Lieder rundeten das Gottesdienst-Programm ab.