Zum zweiten Mal startet unsere Schulbus-mit-Füßen-Aktion. Auch in diesem Jahr fanden sich wieder viele engagierte Eltern, die als Busfahrer unsere Kinder auf dem Schulweg begleiten. Wir wollen damit einerseits als Schule-der-Zukunft unsere Kinder zu einem umweltbewussten Handeln führen und andererseits das alltägliche Verkehrschaos und die damit einhergehende Gefährdung unserer Kinder auf den letzten Metern ihres Schulweges verhindern. Die Kinder können auf insgesamt vier Buslinien mit dem Schulbus zur Schule laufen. Sie können auf dem gemeinsamen Weg mit anderen Kindern die ersten Neuigkeiten des Tages austauschen und einen großen Schritt in Richtung Selbstständigkeit und Verkehrssicherheit machen. Für jeden gelaufenen Tag erhalten die Kinder natürlich wieder Punkte und am Ende werden wir wieder die "grünste Klasse" mit einem Pokal ehren!
Vielen Dank an alle Busfahrer und alle Kinder und Eltern, die auch in diesem Jahr unseren Schulbus-mit-Füßen unterstützen!
Einen kleinen Unfall hat jeder von uns schon einmal erlebt – auch die Schneckenkinder. Viele sind beim Fahrradfahren gestürzt, haben sich gestoßen oder in den Finger geschnitten. Aber wie man dann richtig reagiert, ist gar nicht so leicht! Wir haben gemeinsam im Sachunterricht überlegt, wie man richtig helfen kann.
Wir übten aneinander, kleinere Wunden mit Verbänden zu versorgen. Das eine oder andere Mal hatten wir sogar echte Verletzungen zu verarzten! Aber wir spielten auch Situationen nach, um in Notfällen richtig zu reagieren und den Rettungswagen rufen zu können.
Der Höhepunkt war der Besuch zweier Sanitäter der Malteser mit ihrem Rettungswagen! So konnten wir nicht nur unser Können bei Profis unter Beweis stellen. Wir wissen jetzt auch, wie geholfen wird, wenn wir uns einmal nicht selber helfen können! Nach der Besichtigung des Rettungswagens und dem Testen der Trage verabschiedete sich der Besuch mit dem Martinshorn vom Schulhof!
Auch unser Erste-Hilfe-Diplom, welches die Malteser uns verliehen haben, zeigt: Wir können helfen!
Aufgeregt saßen die Schneckenkinder in der Klasse, denn heute sollte gekocht werden. Jeder hatte die notwendigen Küchenutensilien dabei: Messer, Schürze, Brettchen und Kochlöffel. Passend zu unserem Sachunterrichtsthema "Kartoffel" wollten wir eine Kartoffelsuppe kochen. Die Schnecken waren bereit! Jeder schälte und schnippelte die Kartoffeln, Möhren, Sellerie und Lauch. Alles kam in den großen Topf, Brühe dazu und einen Schuss Sahne - fertig! Nun mussten wir nur noch warten, bis alles gar gekocht war und dann ließen es sich alle schmecken!
Am 4. Oktober nutzten wir den Tag zwischen Feiertag und Wochenende und starteten mit den Lebensläufen.
In diesem Jahr machte es die Baustelle an unserer Schule nicht nur unmöglich, um die Schule herum zu laufen – nein, auch die Rebecca-Hanf-Straße ist belegt durch Lieferfahrzeuge, Baumaterial und einen Kran.
Wir zogen um ins Wullenstadion. Genau von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr blieb es trocken: so konnten alle Kinder der Pferdebachschule eine Stunde lang ihre Runden auf der Tartanbahn ziehen. Wie immer gab es außergewöhnliche sportliche Leistungen. Aber auch alle, die nicht so superfit sind, gingen oder liefen so, wie sie es schafften, Runde um Runde. Viele Erwachsene – Mütter, Väter, Onkel, Tanten, Freunde, Verwandte liefen mit. Aus den Klassen 3a und 3b gab es sogar eine Elternstaffel, in der auch ehemalige Schüler gesichtet wurden.
Für alle Läufer hatten sich wieder großzügige Sponsoren gefunden. Für jede gelaufene Runde spendeten sie. In diesem Jahr geht wieder die Hälfte des Erlöses an den Kindergarten in Kafountine. Wir hoffen, dass alle Kinder, die dort in den Kindergarten wollen, mit unserer Hilfe einen Platz bekommen können. Außerdem soll unser Geld dabei helfen, gutes Spielzeug für die Kindergartenkinder anzuschaffen.
Die andere Hälfte geht wieder an den Förderverein. Mal sehen, was für unsere Kinder noch nach Abschluss der Baustelle verbessert werden muss, damit an der Pferdebachschule wieder alles so schön wird wie vor drei Jahren.
Noch sind nicht alle versprochenen Beträge eingegangen. Aber wir sagen jetzt schon: Danke an alle Läufer, danke an alle Helfer, danke an alle Spender!
Bei strahlendem Sonnenschein fand in diesem Jahr unsere Einschulung statt. 47 kribbelige Schulanfänger, 2 fröhliche Klassenlehrerinnen, aufgeregte Eltern, Omas, Opas, Onkel und Tanten hatten sich mit allen Kindern und Lehrern der Pferdebachschule auf dem Schulhof versammelt. Dort ging es nach dem ökumenischen Gottesdienst in der Johanniskirche richtig los! Die großen Paten aus den vierten Klassen nahmen die Erstklässler in Empfang. Die Kinder der zweiten Klassen begrüßten die Neuen mit Musik und dem fetzigen "Pferdebach-Rap". Gemeinsam sangen alle unser Schullied und dann ging es für die Schulanfänger zum ersten Mal in die Klasse.
Während dieser ersten Schulstunde konnten die Eltern bei Kaffee und Kuchen gemütlich auf dem Schulhof in der Sonne sitzen und warten. Auf ein Zeichen der Klassenlehrerinnen durften dann auch sie in die Klassen, um Fotos zu machen. Damit war der erste aufregende Tag auch schon vorbei. Nun konnten zu Hause in Ruhe die Schultüten geplündert werden.